Neueste Beiträge
- Zwei Falken unserer Falknerei im Windkanal
- Mit den Steinadlern Sky und Bruno für die Krombacher Artenschutz Kampagne in der Uckermark
- Mit Steinadler Sky in der BR Abendschau - Interview zu den Dreharbeiten von Wie Brüder im Wind
- Großstattdschungel
- Highlight III
- Highlight II
- Die EagleCam im Nationanlpark Berchtesgaden
- Highlight I
- Heimat
- Und wieder über dem Achensee - Steinadler Bruno mit Eaglecam am Bärenkopf
Beiträge zum Thema
- Details
- Geschrieben von Helmut Achatz
Nur unbedeutend kleiner übrigens als der Besuch kürzlich ist unser „Neuzugang“ im Falkenhof. Darf ich vorstellen: Felix
Ein junger Gänsegeier, der ab kommender Saision unseren alten und verlässlichen Freund Anton ersetzen wird. Dieser wurde abgegeben und bekommt nun ein Weibchen – das gefällt ihm gewiss!
Felix ist eine gute Schuhnummer größer als der "Toni" und hat ca 2,7 m Spannweite.
Mal schauen wie Felix uns annimmt - wenns klappt werden wir ihn bald mal mit unseren Gleitschirmen begleiten bei seinen Flügen.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
- Details
- Geschrieben von Helmut Achatz
Seit langem schon arbeiten wir mit Garmin zusammen. Durch ihre Technologie erst wurde es für uns möglich, unsere Adler wirklich frei im Hochgebirge fliegen zu können. Denn erst seit sie alle ihr "eigenes Handy" mitführen, haben wir die Möglichkeit sie live und online auch auf dem Smartphone zu verfolgen. Und sie jederzeit orten und gegebenenfalls einziehen zu können.
Auf der Garmin hp gibt es unter gps.de (http://gps.de/deutschland-von-oben/) einen netten und informativen Artikel über unsere Arbeit.
Viel Spass beim Lesen
- Details
- Geschrieben von Helmut Achatz
Die Alpen von oben - ein Film von Peter Bardehle und Sebastian Lindeman hat seine Kinopremiere am 11.09.2013 um 20:00 Uhr in München im City Kino.
Mit dabei im Film sind Aufnahmen von unserem Kameramann Sky. Er zeigt dort kurz, wie das Ganze aus seiner Sicht aussieht.
Ein kurzer Trailer ist zu finden unter: http://www.diealpen-vonoben.de/
Vielleicht ein Termin zum Vormerken!
Wir freuen uns darauf.
- Details
- Geschrieben von Helmut Achatz
... wurde ausgewählt für unseren aktuellen Dreh. Und der war wieder - mit Verlaub - oberhammergut!
Ein perfekt eingespieltes Team, hochmotivierte Steinadler, ein Toppilot und perfektes Wetter - was will man mehr? Naja, Berge noch! Aber auch davon hatten wir mehr als genug, lauter 3.000er rundherum. Und ein absolut einsames Tal im Hochgebirge. Ohne die üblichen, breiten und gesperrten Forstautobahnen, exklusiv für Jäger! Ein Wanderweg geht durch und herrliche Seen gibts. Sonst nix.
Ein Stück vom Paradies, da bin ich mir sicher!
Wie immer ist es eng im Heli, 1 Adler, 5 Mann und endlos Kameraequipment.
Der Rest war schon fast Routine: idealen Startplatz suchen, Adler und mich oben "rausschmeissen", Paul im Hubi, Kameras startklar, Adler startet und fliegt traumhaft, hinterher einziehen, nächsten Startplatz suchen...
Hier einer der Startplätze auf ca. 3.200m:
Klingt cool, ist es auch. Und hinterher sind wir platt! Über 9.000 addierte Höhenmeter haben wir z.B. an einem Tag zurückgelegt. Und Gipfel, Kuppen, Wände und Steilhänge betreten, in denen kaum jemals zuvor jemand war.
Manchmal so steil, dass ich von oben den Heli nur noch teilweise erkennen kann bei seiner Arbeit
Meist aber spielt sich das Geschehen weiter draußen ab
Hier unsere "Kleine" in ganz groß beim "Location-Check" kurz vorm Start - wie immer ohne Geschüh!
Irgenwann muss eine kleine Pause her. Und da sind die Adler natürlich schon wieder im Zentrum aller Interessen
;-)
Nur ein paar Minten später sitzen wir schon wieder in anspruchsvollerem Gelände, steil und einsam.
Wie heißt es so schön: "what a dirty, hard work! But somebody gotta do this job..."
Ein schier unglaubliches Erlebnis hatten wir noch mit einem wilden Adler. Wiederholt haben wir in den letzten Jahren festgestellt, dass sich ein solcher von einem Hubschrauber, der vorausschauend agiert nicht ablenken lässt in seinen Flügen. Wir ernten meist einen interessierten Blick zu Beginn, den weiteren Flug macht er/sie so wie er will. Ohne uns weiter zu beachten.
Nun wissen wir, dass er sich nicht einmal beim Jagen stört an der lauten Kiste neben ihm.
Grandios!